Nach mehrfachen Verschiebungen wird im September die Texcare Asia & China Laundry Expo in Shanghai eröffnet. Die Veranstalter erwarten mehr als 20.000 Einkäufer. Auf die warten über 200 Aussteller mit ihren Produkten und Dienstleistungen, darunter Kannegiesser, Jensen und Girbau.
In der Textilpflege sind viele Arbeitskräfte tätig, die nicht als Fachkräfte in der Branche ausgebildet wurden. Damit sie ihr Wissen zu Textilien ausbauen können, bietet der Verband Textilpflege Schweiz (VTS) im Herbst einen passenden Lehrgang an. Der wird an sechs Terminen durchgeführt.
Die Büfa Gruppe arbeitet am Ausbau ihrer Nachhaltigkeit. Welche Maßnahmen dafür letztes Jahr umgesetzt wurden, zeigt der Nachhaltigkeitsbericht 2022. Den hat das Unternehmen kürzlich veröffentlicht.
Carrington Textiles stellt auch Textilien für Militärs und Sicherheitsdienste her. Um diese Sparte zu fördern, hat sich die Firma Verstärkung ins Haus geholt. Graham Dobson wird sich um die Entwicklung neuer Produkte ebenso kümmern, wie um das Erkennen und Nutzen von Marktchancen und die Erschließung neuer Märkte.
Die EU und viele ihrer Mitgliedsstaaten wollen nachhaltiger werden. Deshalb werden die Anforderungen an die Lieferketten von europäischen Unternehmen strenger. Welche Anforderungen damit auf die Wirtschaft zukommen, erfahren Teilnehmer eines Online-Seminars der Maxtex Academy.
Der traditionsreiche Maschinenhersteller Kannegiesser will seine Nachhaltigkeit weiter ausbauen. Ein Mittel dafür ist ein hauseigenes Umweltmanagement-System nach ISO 14001. Dafür hat die Firma kürzlich ein Audit bestanden. Das damit verbundene Zertifikat bestätigt den nachhaltigen Ansatz.
Der Textil- und Bekleidungsverband Südwesttextil hat einen neuen Präsidenten. Arved H. Westerkamp wurde auf der Mitgliederversammlung am 11. Juli einstimmig gewählt. Er folgt auf Bodo Th. Bölzle und ist seit 2020 Teil des Präsidiums des Verbandes.
Nicht nur in Deutschland sind Fachkräfte besonders in der Textilpflege selten. Auch in der Schweiz gibt es weniger Arbeitskräfte. Damit Unternehmen dort besser Verstärkung finden, haben der Verband Textilpflege Schweiz (VTS) und das Unternehmen Jobchannel AG eine Job-Plattform für die Textilpflege gestartet.
Das Label Grüner Knopf wurde mit seiner Version 2.0 überarbeitet. Jetzt haben weitere Siegel der Marke Oeko-Tex den Benchmarking-Prozess erfolgreich durchlaufen und können ab sofort für den Bereich Faser- und Materialeinsatz beim Grünen Knopf vergeben werden.
Baumwolle ist zwar ein wichtiger Rohstofflieferant für Textilien, verbraucht aber viel Wasser beim Anbau und der Verarbeitung. Das gilt u.a. fürs Färben. Der Chemiespezialist Archroma (Schweiz) und die Textilgruppe Somelos (Portugal) wollen das durch ein neues Verfahren ändern. Das soll bis zu 97 Prozent des bisher nötigen Wassers einsparen.