Die Mitglieder des Verbunds DBL sind als Textildienstleister für Unternehmen bekannt. Um die Nachhaltigkeit weiter auszubauen, wurde bei DBL Böge vier Monate lang ein Pilotprojekt fürs Textil-Recycling durchgeführt. Das lief so erfolgreich, dass es jetzt ausgeweitet wird.
Nicht immer sind Kunden mit der erbrachten Leistung eines Textildienstleisters, einer Wäscherei oder Textilreinigung zufrieden. Dann greift das Beschwerdemanagement. Wie sich das rechtskonform durchführen lässt vermittelt ein Online-Seminar der Maxtex Academy.
Verstärkung gibt es für die Textil-Recyclinginitiative Cibutex. Sitex, ein Wäscherei-Verbund, schließt sich der Organisation an. Damit will das Unternehmen seine Aktivitäten hin zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft ausbauen.
Hohenstein ist für seine vielfältigen Prüfdienste für Textilien bekannt. Daneben beschäftigen aktuelle Fragen die Fachleute dort. Daher laden sie im März interessierte Leute aus dem Textilwesen zu ihrer Roadshow ein. Die findet in Leipzig statt.
Einen Neuzugang in seinem Vertriebsteam begrüßt Lafont. Ronald Kölbel stößt zum deutschen Vertriebsteam. Er verantwortet die Marken Cepovett Safety und Lafont Workwear in Norddeutschland.
Die Nachhaltigkeit gewinnt angesichts des fortschreitenden Klimawandels und Forderungen von Verbrauchern immer mehr Gewicht. Um dem Rechnung zu tragen, sucht das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft in Bayern in einem Wettbewerb die besten Ideen aus der Praxis. So soll der Beitrag der professionellen Hauswirtschaft für Klima- und Umweltschutz öffentlichkeitswirksam dargestellt werden.
Reinräume stellen hohe Anforderungen an Mitarbeiter. Schon kleine, unerwünschte Partikel können die Produkte beschädigen, die dort hergestellt werden. Daher bietet CWS Tagestrainings für das Verhalten in Reinräumen an. Neu sind jetzt auch Termine mit Wäscherei-Besichtigungen.
Ein neuer Standort für die Forschung zu Textilien und der Ausbildung von Fachkräften entsteht aktuell an der Hochschule Reutlingen. Das Texoverum soll auf 3.000 Quadratmetern Platz für diese Aufgaben bieten. Die Eröffnung ist für diesen Sommer geplant.
Der Umgang und die Wartung von chemischen Reinigungsanlagen mit Per oder KwL erfordert sorgfältiges Arbeiten. Die nötige Kenntnisse lernen Teilnehmer eines Kurses im März in Berlin. Der Anmeldeschluss endet im Februar.
Ende November feiert die Texcare France ihre Premiere in Paris. Das Debüt der Messe in der Halle 2.1 der Paris Expo Porte de Versailles ist von Samstag, den 25. bis Montag, den 27. November 2023 terminiert. Laut Veranstalter bringt die Texcare France alle Fachleute der Textilpflegebranche zusammen. Während der drei Messetage soll auch ein Programm mit Konferenzen, Rundtischgesprächen und Workshops angeboten werden.