Der Dienstleister Hohenstein prüft Textilien auf verschiedene Eigenschaften, u.a. die Einhaltung der Vorgaben beim Siegel Oeko-Tex. Dafür unterhält das Unternehmen inzwischen mehrere Standorte weltweit. Das Labor in Hong Kong ist jetzt unter einer neuen Adresse zu finden.
Nur noch wenige Tage dauert die WRPconnect 2023. Am kommenden Sonntag, 21. Mai geht die Veranstaltung zu Ende. Bis Sonntagabend bleibt noch Gelegenheit, um kostenlos und ohne Anmeldung einen Blick auf die Produkte der Aussteller für die Textilpflege zu werfen.
Einen neuen Sales Director gibt es bei Fristads. Andreas Bühner (36) ist im Unternehmen kein Unbekannter. Seit 2019 kümmerte er sich bereits in ähnlicher Funktion um den süddeutschen Raum. Jetzt erweitert sich seine Zuständigkeit auf den gesamten DACH-Bereich.
Elis stärkt seine Position in Deutschland durch die Übernahme von ServiceTex in Villingen-Schwenningen. Andreas Schneider, Vorstandsmitglied und COO: „Die Übernahme von ServiceTex in Villingen-Schwenningen ist eine weitere Etappe auf unserem Wachstumskurs in Deutschland. Sie ermöglicht es uns, unser Netzwerk von Niederlassungen in Baden-Württemberg zu vergrößern und unsere Präsenz auf dem Markt auszuweiten.“
Die sozialen Medien sind zu einer wichtigen Kommunikationsbasis geworden. Wie sich Firmen dort professionell präsentieren und neue Mitarbeiter finden können, erfahren Teilnehmer eines Online-Seminars Anfang Juni.
Jedes Jahr zeichnet die WRP mit ihren WRP Stars Betriebe aus, die sich in besonderer Weise in der Textilpflege verdient gemacht haben. Gestern wurden die Preise für 2023 vergeben.
Zuwachs bekommen die Sachverständigen im Textilreinigerhandwerk. Fabian Fuchs verstärkt künftig die Reihen der Fachleute. Möglich wurde das durch seine Vereidigung. Die fand am 20. April durch die Handwerkskammer für Schwaben im Tübingen statt. Fuchs ist seit 2019 Textilreinigermeister und Gruppenleiter in der Wäscherei Donau-Ries-Werkstätten in Nördlingen.
Als umweltfreundlicherer Stoff für Gewebe ist Tencel bekannt. Dessen Hersteller Lenzing will die Nachhaltigkeit der Marke und der globalen Textilwirtschaft ausbauen. Dazu dient die „Fiber Recycling Initiative“, bei der aus alten Fasern Gewebe für neue Hosen entstehen.
Verstärkung für seine Geschäfte holt sich Maxi-Press ins eigene Haus. Die Wäschereizulieferer Elastopress und Polytex gehören jetzt zum Unternehmen. Der neue Eigentümer baut so sein Sortiment auf weitere Wäschereibereiche aus.