Dassy Europe, belgischer Spezialist für professionelle Berufskleidung, wurde kürzlich 15 Jahre alt. Zu diesem Anlass lud die Firma ihre Händler in die Zentrale nach Brügge. Dort konnten sich die Gäste unter anderem ein Bild von den neuen Waren machen.
Einen Erfolg meldet der Hersteller Miele für „The New Benchmark Machines“. Die Wäschereimaschinen und der Akku-Handstaubsauger Triflex HX 2 wurden mit dem Preis Focus Open 2022 des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Übergabe fand in Ludwigsburg statt.
Gut entwickelt sich das Geschäft mit Reinraumwäsche für den Textildienstleister Bardusch. Daher hat das Unternehmen eine neue Reinraumwäscherei in Selzach eröffnet, um die Nachfrage zu befriedigen. Gut 3 Millionen Franken investierte die Firma und schuf so 30 neue Arbeitsplätze im Kanton Solothurn.
Eine wichtige Änderung gibt es im Januar an der Spitze der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing). Dort wird Andreas Iser (48) als Geschäftsführer den Bereich Finanzen und Organisation übernehmen. Der Wäschereiverbund will so u.a. seine Digitalisierung vorantreiben.
Das neue Vertriebsteam von Jensen Deutschland unter der Leitung von Martin Sukop kam bei der letzten Gütezeichen-Jahrestagung in Hamburg zum ersten Mal live zusammen. Neu im Team sind Thomas Broich für das Gebiet West sowie Tobias Witzler für das Gebiet Südwest. Beide haben langjährige Erfahrungen in der Wäschereibranche. Sie nutzten das Branchenevent für Kundengespräche. Carola Hinz und Thomas Eichenberger betreuen wiederum Key Accounts in Deutschland.
Eine Personaländerung gibt es an der Spitze von Ecolab. Dort ist Darrell Brown seit Anfang Oktober Präsident und leitender Geschäftsführer. Langjährigen Kunden kann er schon durch andere Managerposten im Unternehmen bekannt sein.
Die Cleanzone spielt als Fachmesse für Rein- und Sauberräume eine wichtige Rolle für immer mehr Branchen. Passend zum 10. Jubiläum der Veranstaltung lud die Messe Frankfurt als Veranstalter am 23. und 24. November wieder Aussteller und Gäste ein. Mit den Besucherzahlen in Frankfurt am Main ist der Veranstalter zufrieden.
Lenzing baut seine Transparenz entlang seiner Wertschöpfungskette aus. Als Plattform dient der bereits etablierte E-Branding-Service. Für den gibt es jetzt weitere Nutzungsmöglichkeiten.