Büfa will seinen Teil dazu beitragen, Menschen in Not zu helfen. Daher spendete das Unternehmen vor Weihnachten an zwei wohltätige Organisationen: das Kinderhilfswerk terre des hommes und Ärzte ohne Grenzen. Für beide gab es jeweils 5.000 Euro.
Neben der Handhabung von Maschinen gehört auch der Umgang mit Kunden zum täglichen Handwerk vieler Textilreiniger. Wie eine gute Betreuung aussieht erfahren Teilnehmer eines Workshops des Verbandes Textilpflege Schweiz, kurz, VTS, im Februar.
Der polnische Teil von Salesianer ist jetzt offizieller Partner einer dortigen Wirtschaftszone. Dabei handelt es sich um die Łódź Special Economic Zone (ŁSSE), einer der Top-3-Wirtschaftszonen des Landes. Künftig sollen mehr als 1.000 Betriebe aus Polen und dem Ausland Mitglied der Wirtschaftszone werden.
Alle Jahre wieder ehrt der Chemiespezialist Büfa all jene seiner Mitarbeiter, die dort schon seit 10, 25 oder 40 Jahren arbeiten. Ende November war es wieder soweit.
Auf dem Gesellenausschuss und der Innungsversammlung der Textilreiniger-Innung Berlin-Brandenburg vom 8. November wurden für alle Ausschüsse neue Personen gewählt.
Die Schweizerische Textilfachschule, kurz STF, wechselt ihren Standort. Beide Teilbereiche - Berufsbildung und Höhere Fachschule - sollen am 1. August 2025 eine neue Heimat im Rieter Areal in Winterthur nordöstlich von Zürich beziehen. Bisher unterhält die Schule zwei Standorte: in Zürich und Wattwill. Durch den Umzug wird es künftig nur einer für alle Teile sein.
Überraschend und unerwartet ist Winfried Maier am 23. November 2023 verstorben. Maier war langjährig Geschäftsführer des Fachverbandes Textilpflege (FATEX) und früherer Justiziar des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes (DTV).
In der Textilpflege ist der Mangel an Fachkräften besonders groß. In vielen Betrieben arbeiten daher auch Quereinsteiger. Damit deren Verständnis von Theorie und Praxis ihrer Arbeit besser wird, bietet Hohenstein einen passenden Lehrgang an. Absolventen des Lehrgangs erhalten ein Zertifikat als „Junior Experte Textilservice“.
Kürzlich standen Wahlen für das Präsidium des Verbandes GermanFashion an. Gerd Oliver Seidensticker wurde dabei in seinem Amt als Präsident bestätigt. Damit bleibt er zwei Jahre im Amt.
Zuwachs gibt es unter den Mitgliedern des europäischen Textilpflege-Verbandes ETSA: Der Bekleidungsanbieter Bierbaum-Proenen schließt sich der Organisation an. Elana Lai, Generalsekretärin der ETSA, begrüßte dazu Harald Goost, Managing Director des neuen Mitgliedes, als dieser im Büro der Organisation in Brüssel vorbeischaute.