Der österreichische Textilanbieter Ötscher Berufskleidung hat Grund zur Freude. Die Firma bekommt das Zertifikat STeP von Oeko-Tex auf Level 3. Damit wird die umweltfreundliche und sozial verantwortliche Produktion ausgezeichnet. Laut eigener Aussage ist Ötscher damit der erste österreichische Anbieter in seiner Sparte mit diesem Zertifikat.
Die Initiative Cibutex wurde von mehreren Unternehmen gegründet, um das Recycling im Textilsektor - speziell von gebrauchter Berufskleidung - zu fördern. Jetzt gehört auch Kentaur A/S dazu.
Fristads will einer Kreislaufwirtschaft mit seinen eigenen Textilien näher kommen. Dafür weitet der schwedische Anbieter von Berufskleidung ein neues Recyclingverfahren aus. So sollen die Abfallmenge und der Ressourcenverbrauch verkleinert werden. Zudem hat der Anbieter neue Gesetze im Auge, die eine erweiterte Herstellerverantwortung für Bekleidung vorsehen.
Der Textildienstleister Klopman gehört zur Coisne and Lambert Group. Die hat jetzt einen neuen Präsidenten. Paul Devilder wurde am 30. September mit diesem Posten betraut. Er gehört der 7. Unternehmergeneration der Gründerfamilien der Gruppe an. Devilder löst Christophe Lambert ab.
Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt. Vielen Betrieben fehlt Personal - besonders Fachkräfte -, die Mindestlöhne steigen und die Investitionsbereitschaft fällt oft gering aus. Wie sich vor diesem Hintergrund das Geschäftsklima im Textilservice im 1. Halbjahr 2023 entwickelte, hat der Deutsche Textilreinigungs-Verband (DTV) in einer Umfrage unter 83 Unternehmen der Branche ermittelt.
Eine Personaländerung gab es kürzlich an der Spitze von Kannegiesser. Dort hat Michael Harre den Posten als Geschäftsführer für den Bereich Service und Vertrieb übernommen. Sein Vorgänger Otto Burger verlässt das Unternehmen zum 31. Oktober.
Clinotest baut seinen Vertrieb aus. Boris Siegmann und Rene Müller verstärken diese Abteilung. Siegmann kümmert sich um den Raum Berlin und den Süden der neuen Bundesländer. Sein Kollege übernimmt Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Nachhaltigkeit umfasst nicht nur den Schutz der Umwelt, sondern auch von Sozialstandards. Wie die sich entlang textiler Lieferketten stärken lassen, erfahren Teilnehmer eines Seminars der Maxtex-Academy Mitte Oktober. Das findet online statt.
Der Textildienstleister Mewa will seine Wäschelieferungen emissionsärmer gestalten. Deshalb testet die Firma jetzt, wie sich E-LKW im Vertrieb schlagen. Das erste Fahrzeug dieser Art wird jetzt am Standort in Rodgau in Hessen eingesetzt.
Vom 25. bis 27. September öffnete die 25. Ausgabe der Texcare Asia & China Laundry Expo ihre Tore für Besucher. Und das mit Erfolg. So registrierten die Veranstalter die Rekordzahl von 337 Ausstellern aus 15 Nationen in Shanghai. 27.747 Besucher aus 59 Staaten nutzten die Gelegenheit, um sich über Neuheiten für die Textilpflege zu informieren und aktuelle Herausforderungen zu diskutieren.