12.09.2025
Dreifach recycelte Cellulosefaser vorgestellt

Das Recycling von Textilien verursacht noch oft Schwierigkeiten. Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudoldstadt, kurz TITK, freut sich daher besonders, eine Cellulosefaser aus dreifach recycelten Bestandteilen entwickelt zu haben. Dafür nutzt das Haus seine eigene Lyocellfaser Lyohemp, die aus Hanfzellstoff besteht.
11.09.2025
BP stärkt Vertrieb

Bierbaum-Proenen, kurz BP, verstärkt seinen Vertrieb. Eric Langlotz ist neu im dortigen Team des Bekleidungsanbieters und übernimmt die Leitung der Abteilung. Dafür bringt er laut seinem neuen Arbeitgeber neben passender Arbeitserfahrung viel Erfahrung, frischen Tatendrang und neue Ideen mit.
10.09.2025
Handwerker fühlen sich gesund

Wie schätzen Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Handwerk ihre Tätigkeit ein? Dieser Frage widmet sich die ikk Classic in ihrer neuen Studie „So gesund ist das Handwerk“. So beschrieben 84,9 Prozent der Umfrageteilnehmer ihren Gesundheitszustand als sehr gut oder gut. In der Gesamtbevölkerung liegt der Anteil mit 69,9 Prozent deutlich niedriger.
09.09.2025
Carrington bringt neue Gewebe nach Europa

Carrington Textiles erweitert sein Angebot auf den Textilmärkten in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Australien und Neuseeland. Dazu bietet das Unternehmen laminierte Gewebe der Reihe ProTact by Haartz an. Möglich wird dies durch die Zusammenarbeit mit der Haartz GmbH, deren Produktion sich in Deutschland befindet.
08.09.2025
Ausbildung zum Textilreiniger kennenlernen

In vielen Ausbildungsberufen - darunter auch Textilreiniger - gibt es unbesetzte Stellen, da Bewerber fehlen oder nicht über passende Eigenschaften verfügen. Die Anna-Siemsen-Schule in Hannover nimmt daher am 12. September an der 16. Langen Nacht der Berufe teil.
08.09.2025
Bierbaum-Proenen: Verstärkung im Vertrieb

Verstärkung gibt es im Vertrieb von Bierbaum-Proenen, kurz BP. Ann-Kathrin Weiß ist dort als Sales Managerin gestartet. Zu ihren Aufgaben zählen u. a. die Erschließung neuer Wachstumspotenziale und die Umsatzsteigerung in der Schweiz. Damit soll sie zur strategischen und operativen Weiterentwicklung des Familienunternehmens beitragen.
05.09.2025
Praktische Einblicke ins Textil-Recycling erhalten

Viele Anbieter von Textilien bzw. Kleidung arbeiten daran, ihre Produkte nachhaltiger zu gestalten. Dabei spielt Recycling eine wichtige, wenn auch bisher untergeordnete Rolle. Wie sich die Wiederverwertung von Polyester in der Praxis darstellt, erfahren Teilnehmer eines Webinars von Maxtex Ende September.
04.09.2025
Servitex-Wäscherei Stich erhält Energie-Zertifikat

Einen Erfolg für die eigene Nachhaltigkeit verbucht die Wäscherei Max Stich aus Bremen für sich. Der Betrieb, der zum Verbund Servitex gehört, hat kürzlich ein Zertifikat für sein Energiemanagement erhalten. Selbiges bescheinigt die Erfüllung der Vorgaben der ISO 50001. Dabei handelt es sich um eine Norm für Energiemanagementsysteme. So stärkt der Betrieb sein Management im Bereich Nachhaltigkeit.
03.09.2025
Recycling-Netzwerk macht bei Messe mit

Die Textilwirtschaft nachhaltiger umzugestalten ist ein Ziel verschiedener Institutionen. Um den Ansatz zu fördern, arbeitet die DATIpilot Innovationscommunity Circular Textiles (CirTex) der Technischen Hochschule Augsburg (TH) jetzt mit den Circular Textile Days zusammen. Auf der Messe wird die Einrichtung u. a. einen eigenen Stand haben.
02.09.2025
Texcare France öffnet im November

Die Messe Frankfurt France freut sich auf die 2. Ausgabe ihrer Texcare France im November. Neben Diskussionen zu wichtigen Themen der Textilpflege warten dann unterschiedliche Maschinen für die Wäschepflege und Arbeitskleidung auf die Besucher.