Polyester ist ein wichtiger Werkstoff. Welche Rolle er in der Textilindustrie spielt, erfahren Teilnehmer eines Online-Webinars. Selbiges veranstaltet Maxtex Ende August.
Johanna Groß-Holtwick und Lukas Weiß erweitern das Vertriebsteam beim Objekttextilspezialisten Dibella. Beide sind seit 2021 Teil des Teams und waren bislang im Innendienst tätig. In ihrer neuen Rolle betreuen sie Kunden nun auch aktiv vor Ort und setzen individuelle Lösungen um.
Die Detachur ist oft ein wichtiger Schritt, um Textilien einwandfrei zu reinigen. Wie der Vorgang abläuft und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind, erfahren Teilnehmer eines Workshops im September bei der Textilreiniger-Innung Berlin-Brandenburg.
Der sichere Transport und die Lagerung von Chemikalien erfordern eine große Sorgfalt. Die Richard Geiss GmbH will ihren Kunden die Arbeit erleichtern und hat daher seine Varibox 250 entwickelt. Darin können modifizierte Alkohole und Kohlenwasserstoffe unbedenklich aufbewahrt werden.
Nachhaltigkeit bleibt ein großer Trend. Wie sich das entsprechende Fachgebiet kompetent managen lässt, lernen Teilnehmer einer Weiterbildung von Maxtex, Sikos und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) kennen. Absolventen werden zu Nachhaltigkeitsmanagern. Die Weiterbildung hat einen Umfang von 80 Stunden und beginnt im September.
Die Bremer Baumwollbörse ist ein wichtiges Gremium, wenn es um das entsprechende Material für Textilien geht. Auf der jüngsten Generalversammlung haben die Mitglieder auch einen neuen Präsidenten gewählt. Fritz A. Grobien übernimmt diese wichtige Position. Bereits sein Vater und Großvater waren in den 70er bzw. 80er Jahren auf derselben Stelle für die Vereinigung tätig.
Treibhausgasemissionen in Wäschereien hängen oft mit der Wärmeerzeugung zusammen. Wie sich weniger CO2 freisetzen lässt, soll ein Pilotprojekt der UVA Bremen, des Beratungsunternehmens Geratrade und der Warener Waschfee in Waren an der Müritz zeigen. Im Zentrum steht eine neue Anlage für Abwasser-Mikrofiltration.
Einen Erfolg kann Mewa für sich verbuchen. Der Dienstleister im Textilservice wurde in einer neuen Studie der Zeitung Welt und ServiceValue zum Nachhaltigkeits-Champion seiner Branche gekürt.
Die Messe A+A bietet im November wieder die Gelegenheit, anhaltende und neue Trends sowie darauf aufbauende Produkte für die Sicherheit am Arbeitsplatz unter die Lupe zu nehmen. Bereits jetzt ist ein Leitfaden bzw. Whitepaper der Messe verfügbar. „New Work - Zukunft der Arbeit“ beschäftigt sich auf Grundlage praxisnaher Erfahrungen mit aktuellen Entwicklungen rund um künftige, gesunde und sichere Arbeitsumgebungen.
Zum erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung gehört das Bestehen der Gesellenprüfung. Selbiger stellten sich drei Auszubildende zum Textilreiniger aus Hannover erfolgreich. Dafür wurden sie freigesprochen. Die Firma Textilservice Seidel in Garbsen stellte ihre Räume zur Verfügung.