Die Arbeit in einer Wäscherei verlangt von den Angestellten neben sorgfältigen Handgriffen auch viel Fachwissen. Der zertifizierte Lehrgang Senior Experte im Textilservice vermittelt im Herbst die nötigen Kenntnisse. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Arbeitsweisen unterrichtet.
Die Stimmung in der Textilpflege hat sich weiter abgekühlt. Das geht aus der jüngsten Befragung des DTV (Deutscher Textilreinigungs-Verband) unter Branchenbetrieben für das 1. Halbjahr 2025 hervor. Herausgekommen ist die neueste Geschäftsklimaumfrage für die Branche. Der Start der neuen Bundesregierung hat demnach nicht für eine optimistischere Erwartung gesorgt.
CLMTexfinity meldet die Gründung der Tochtergesellschaft Texfinity Australia Pty Ltd mit Sitz in Sydney. Dieser Schritt stärke die Position des Wäschereimaschinenherstellers auf dem australischen Markt, heißt es in einer Mitteilung. Geleitet wird die Niederlassung von Elliot Goodall. Er hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Wäschereibranche.
Trotz der angespannten Wirtschaftslage laufen die Geschäfte bei Jensen weiter sehr gut. Das zeigt sich auch am Umsatz. Der stieg im 1. Halbjahr dieses Jahres um 15,7 Prozent gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 auf 263,1 Millionen Euro.
Die CMS will in diesem Jahr wieder Treffpunkt der europäischen Reinigungsbranche werden. Bei der „Leitmesse für Reinigung und Hygiene“ sind auch einige Zulieferer der Textilpflege vertreten.
Der Textildienstleister Salesianer baut seine eigene Nachhaltigkeit weiter aus. Einen Überblick zu den jüngsten Aktivitäten auf diesem Gebiet bietet der neue Nachhaltigkeitsbericht. Selbiger deckt das Geschäftsjahr 2024/25 ab und liegt sowohl in einer langen als auch kurzen Fassung vor.
Das Label Made in Green gehört zu den Siegeln, die möglichst nachhaltig hergestellte Textilien tragen. Gegründet wurde es vor zehn Jahren. Für Hohenstein, einen der Entwickler, ist die Marke ein großer Erfolg. Martin, Cieslik, Global Head of Marketing & Sales im Unternehmen: „Unsere Motivation war es, ein Verbraucherlabel zu schaffen, das echte Transparenz bietet. Endkundinnen und Endkunden können sich über einen einfachen QR-Code umfassend zu Nachhaltigkeitsthemen wie Umweltschutz, Schadstofffreiheit und sozialen Produktionsbedingungen informieren.“
Um die Märkte in den USA, Kanada und Karibik besser bedienen zu können, meldet WSP Systems die Gründung der Niederlassung WSP Systems North America. Das niederländische Unternehmen WSP Systems gibt es seit 1993. Es ist auf die Automatisierung und Optimierung von Wäschereiprozessen spezialisiert.
An der Theodor-Litt-Schule in Neumünster freuen sich die Lehrkräfte über die erfolgreichen Abschlüsse zahlreicher Auszubildender. Darunter befinden sich auch zwei neue Textilreiniger. Ihre Schule hebt besonders die guten Leistungen im praktischen Teil der Abschlussprüfung hervor. Dabei ging es um die Handhabung von Reinigungsmaschinen und Durchführung unterschiedlicher Reinigungsverfahren.
Ein Weltrekord ist Ausdruck einer besonderen Leistung. Daher freut sich DBL Merk, eine solche Leistung erbracht zu haben. Dafür wurde eine riesige Schmutzfangmatte auf dem Sommerfest des Betriebs von den Mitarbeitern errichtet. Die neue Matte erreichte 68 x 38 Meter bzw. 2.584 m2.