14.08.2025
Elis schafft 80 Prozent Wasserersparnis
Der Textildienstleister Elis spart an seinem Standort in Mörlenbach 80 Prozent seines bisherigen Wasserverbrauchs ein. Möglich wird dies durch eine neue Hydroanlage, die Nutzwasser zu Brauchwasser aufbereitet. Die Anlage ist seit Juni in Betrieb.
Überaus zufrieden über die Anschaffung zeigt sich Thomas Bender-Hoffmann, seines Zeichens Niederlassungsleiter in Mörlenbach: „Unsere Hydroanlage ist ein Meilenstein in der Umsetzung unserer Klimaziele - und ein gutes Beispiel dafür, wie ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Vernunft zusammengehen.“
Der Landrat Christian Engelhardt (CDU), Bürgermeister Erik Kadesch und Dr. Matthias Zürker von der örtlichen Wirtschaftsförderung verschafften sich im Rahmen einer Sommerreise selbst einen Überblick vom Betrieb und der neuen Anlage.
Aufbereitung erfolgt in drei Schritten
Grundlage der neuen Maschine ist ein dreiteiliges Verfahren. Zunächst sorgen bestimmte Mikroorganismen für die Vorbehandlung des Wassers. Im 2. Schritt filtert eine Membran feine Partikel heraus. Schließlich folgt die finale Reinigung durch Umkehrosmose und die Zugabe von Mineralien.
In der Niederlassung in Mörlenbach werden bis zu 150 Tonnen Flachwäsche pro Woche aufbereitet. Die Kunden stammen aus Hotels und Gastronomien. Elis unterhält laut eigener Aussage insgesamt 46 Standorte in Deutschland und Österreich.
Elis will Wasserverbrauch halbieren
Elis will seinen wasserbezogenen Fußabdruck in diesem Jahr um die Hälfte pro Kilo gewaschener Textilien senken. Als Vergleichswert dient der Wasserverbrauch aus 2010. Zudem reagiert das Unternehmen auf die steigende Wasserknappheit in und um Mörlenbach. Dazu trügen u. a. Tunnel- und Straßenbauarbeiten der Gemeinde bei, so der Dienstleister.
Für seine Bemühungen für mehr Nachhaltigkeit wurde Elis kürzlich von der Financial Times als ein Klima-Betrieb ausgezeichnet.Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden