Textildienstleister Mewa will seine Zukunftsfähigkeit betonen. Dafür ließ das Unternehmen sein Erscheinungsbild überarbeiten. Deshalb wurde u.a. das Logo überarbeitet und auf wesentliche Aspekte reduziert, um Wachstum und Nachhaltigkeit mit der Marke zu vereinbaren.
Das Gütesiegel RAL-GZ 992 wird an Betriebe verliehen, die Wäsche für besondere Kunden hygienisch aufarbeiten. Dazu zählen u.a. Krankenhäuser. Für die Überwachung sind auch Hygienebeauftragte im Betrieb verantwortlich. Das Institut Hohenstein bietet für die Fachkräfte einen Auffrischungskurs als Webinar im Oktober an.
Verstärkung holt sich CWS Cleanrooms durch eine Übernahme ins Haus. Gorex Gebäudemanagement heißt der Neuzugang. Die Firma hat sich auf die Reinigung von Reinräumen und Laboren spezialisiert und soll CWS in dieser Sparte besonders in Süddeutschland unterstützen.
Wer auf der Suche nach PSA oder schützenden Textilien für seine Mitarbeiter ist, könnte auf der Arbeitsschutz Aktuell fündig werden. Zur Risikobewertung und Betriebssicherheit gibt es zudem Infos und Vorträge. Die Messe findet im Oktober als Präsenzveranstaltung statt.
A. Lafont ist als Ansprechpartner für Berufsbekleidung in Frankreich bekannt. Jetzt will das Unternehmen seine Geschäfte in Deutschland stärken. Dazu wurde ein Showroom in Neuss eröffnet, wo Kunden die Marken CEPOVETT Safety und LAFONT ins Visier nehmen können.
Gestörte Lieferketten, Corona, Dürren und drohende Gasknappheit sind nur einige Herausforderungen, denen sich auch die Textilpflege gegenübersieht. Hohenstein will mit Infos Möglichkeiten zur Problembewältigung bieten. Daher reist das Institut im September durchs Land und macht in drei Städten für eine Roadshow halt.
Durch Bewegungsenergie Strom zu erzeugen wird heute u.a. schon bei Windkraftanlagen praktiziert. Künftig könnte auch die Kraft menschlicher Bewegungen durch getragene Textilien in Strom umgewandelt werden. Die Grundlage bietet ein neues Gewebe, dass an der Nanyang Technological University in Singapur erfunden wurde.
Nicht nur viele deutsche Betriebe und Organisationen entwickeln Maßnahmen, um weniger von Erdgas (aus Russland) abhängig zu sein. Auch der Verband Textilpflege Schweiz (VTS) hat das Thema oben auf seiner Agenda stehen. Damit will er nicht nur seine Mitglieder schützen, sondern auch deren Kunden wie Krankenhäuser, Altenheime und Lebensmittelproduzenten, die auf hygienische Textilien angewiesen sind.
Büfa setzt seinen Expansionskurs fort. Dazu hat das Unternehmen internationale Partner fürs Cleaning mit ins Boot geholt. So übernehmen die Oldenburger die niederländische TriStar Gruppe und starten eine strategische Partnerschaft mit der Unternehmensgruppe MacSerien aus Schweden.
Als einer von 18 österreichischen Betrieben wurde das Miettextilunternehmen Salesianer für sein Engagement in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz ausgezeichnet. Den Preis überreichte klimaaktiv, die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) in Österreich.