Finisher und Mangeln sind aus dem Alltag professioneller Textilpfleger nicht wegzudenken. Auf der WRPconnect stellen daher drei Aussteller ihre Lösungen für diese Tätigkeiten vor. Alles mit dem Ziel, effektives Arbeiten mit geringem Verbrauch und einfacher Bedienung zu verbinden.
Das Internet verändert die Art, wie Menschen Informationen bekommen und miteinander kommunizieren. Inwatec will dem Rechnung tragen und lädt daher zur seinen Online Open Days 2022 ein. Dabei präsentiert das Unternehmen seine Angebote zur vollautomatischen Wäschesortierung.
Dr. jur. Wolfgang Haussecker ist tot. Das langjährige Mitglied des Branchenverbands Südwesttextil e.V. starb am 10. März in Stuttgart mit 93 Jahren. Sein Verband trauert mit seinen Angehörigen und Freunden.
In der letzten Print-Ausgabe der WRP war im Handelsregister der Eintrag vermerkt, dass Lavatec aus dem Register gelöscht wurde. Dabei handelt es sich um die Lavatec Wäschereimaschinen GmbH & Co. KG, die seit 2009 nicht mehr aktiv war. Nicht betroffen ist hingegen die Lavatec Laundry Technologies GmbH, die seit Juni 2010 ihre Geschäfte betreibt. Dieses Unternehmen ist nicht insolvent und weiterhin aktiv. Darauf weist einer der geschäftsführenden Gesellschafter, Wolf-Peter Graeser, hin.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch Auswirkungen auf die Messe Frankfurt. Das betrifft neben dem Umgang mit belarussischen und russischen Ausstellern auch direkt die Hallen in Frankfurt am Main.
WRPconnect legt den Schwerpunkt 2022 auf die Nachhaltigkeit. Damit trägt der Online-Marktplatz für die Textilpflege sowohl steigenden Kosten als auch kommenden, strengeren Richtlinien Rechnung. Außerdem stellen bekannte Zulieferer für die Textilpflege ihre Produkte vor.
Die Textilpflege gehört zu jenen Branchen, die besonders unter dem Fachkräftemangel leiden. Damit potenzielle Bewerber einen besseren Einblick bekommen, hat die Modeschule Berlin einen Infofilm produziert.
Vor 30 Jahren wurde der Standard OEKO-TEX ins Leben gerufen. Das Forschungsinstitut Hohenstein und das Österreichischen Textil-Forschungsinstitut (OETI) freuen sich, weil sie das Label damals gemeinsam entwickelten. Heute ist es weltweit bekannt als Zeichen für unschädliche, sozial- und umweltfreundlich hergestellte Textilien und deren Bestandteile wie Garne.
Immer mehr Normen und Standards zu PSA, Maschinen, Textilkennzeichnungen und weiteren Themen machen es für Textilpfleger herausfordernd, einen Überblick über wichtige Regelungen zu behalten. Daher hat der Deutsche Textilreinigungs-Verband DTV einen Online-Normenservice gestartet. So sollen die wichtigsten Vorschriften für den Textilservice leichter zugänglich sein.
Die Textilen Dienstleistungen Simeonsbetriebe - kurz Sitex - planen einen neuen Standort in Kaltenkirchen bei Hamburg. Die nötigen Unterlagen übergab das Unternehmen kürzlich an die Gemeinde.