10.11.2025
A+A: 67.000 Besucher schauten vorbei
Einen Erfolg melden die Macher der Messe A+A. Das Thema Arbeitssicherheit lockte dieses Mal gut 67.000 Besucher aus 150 Nationen an. Ganze 4 Tage - vom 4. bis 7. November - konnten selbige die Angebote in Augenschein nehmen. Neben den Ständen von 2.340 Ausstellern aus 70 Ländern, die 13 Messehallen belegten, bot auch das Rahmenprogramm geballte Fachinfos.
„Die A+A hat ihre Rolle als globaler Treffpunkt für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und als wichtiger Wirtschaftsmotor für die Branche erneut eindrucksvoll bestätigt“, findet angesichts der Zahlen Marius Berlemann, Geschäftsführer beim Veranstalter, der Messe Düsseldorf. „Hier werden Investitionen getätigt, Partnerschaften geschlossen und Innovationen erlebbar, die weltweit Standards setzen. Die A+A 2025 hat gezeigt, welche gestalterische Kraft in dieser Branche steckt - und wie eng nachhaltiger Erfolg mit sicherem und gesundem Arbeiten verbunden ist.“
Für den Ausstellerbeirat äußert sich Stefan Brück, welcher dem Gremium vorsitzt und bei der Uvex Group Geschäftsführer ist: „Von Düsseldorf aus entfaltet die A+A enorme Strahlkraft. Sie verbindet Menschen, Märkte und Innovationen - in Europa und weltweit. Als weltweit führende Business-Plattform setzt sie entscheidende Impulse für sichere und gesunde Arbeit.“
Hohe Zufriedenheit bei Besuchern
Laut dem Veranstalter gaben 81 Prozent der befragten Besucher an, zu Entscheidungsträgern aus Unternehmen zu gehören. Der Anteil von Besuchern aus dem Ausland blieb mit 52 Prozent konstant. 16 Prozent kamen sogar aus Übersee. Zudem gaben 97 Prozent der Befragten an, dass ihre Messeerwartungen erfüllt oder übertroffen wurden. Insbesondere die Themen Ergonomie, Künstliche Intelligenz und New Work zogen laut dem Veranstalter Interesse an.
Vorgestellt wurde wieder die ganze Palette an Angeboten für die Arbeitssicherheit. Dazu gehörten u. a. Persönliche Schutzausrüstung, kurz PSA, Arbeitskleidung - insbesondere solche aus nachhaltigeren Materialien - und ergonomisch gestaltete Arbeitsausstattung. In der Start-up Zone konnten junge Firmen ihre Innovationen präsentieren.
Zum Rahmenprogramm gehörte u. a. das Trend Forum, wo wichtige Themen wie mentale Gesundheit auf der Tagesordnung standen. Live-Vorführungen vermittelten bspw. praxisnahe Einblicke in Sicherheits- und Rettungstechnologien. Die Corporate Fasion Show fand viermal täglich statt und zog laut Veranstalter viele Neugierige in ihren Band.
Messekongress meldet 3.000 Teilnehmer
Parallel zur Messe fand der 39. A+A Kongress statt. Hierfür meldet der Veranstalter gut 3.000 Teilnehmer. Die Messe Düsseldorf sieht dessen Rolle als Leitplattform für Arbeitssicherheit daher bestätigt. Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) konnte etwa 100 Vorträge, Präsentationen und Diskussionen mit 330 Experten anbieten.
Neu waren die Vision Zero Bühne rund um Nachhaltigkeit und ein Kino. Zu den Themen gehörten z. B. die Rolle der Sicherheitsbeauftragten (etwa 700.000 soll es hierzulande geben) in Unternehmen, Digitalisierung, KI im Arbeitsschutz, Gewaltprävention am Arbeitsplatz und neue Erkenntnisse der Arbeitsmedizin. Außerdem gab es Veranstaltungen, deren Besucher Zertifizierungspunkte für berufliche Weiterbildung erhielten.
„Der Kongress hat gezeigt: Prävention ist mehr als Theorie - sie ist erlebbar und zukunftsweisend. Der Blick richtet sich nun auf den 40. Kongress 2027 - mit neuen Impulsen und dem Ziel, die Arbeitswelt sicherer und gesünder zu gestalten“, so lauten Fazit und Ausblick von Dr. Christian Felten. Er ist Geschäftsführer der Basi.
Nächste Ausgabe folgt im Oktober 2027
Die nächste Messeausgabe findet 2027 vom 19. bis 22. Oktober statt.
Zur letzen Ausgabe in 2023 meldete der Veranstalter 62.000 Teilnehmer aus 141 Staaten sowie 2.196 Aussteller aus 58 Ländern.
Wir werfen in der WRP 12/25 einen ausführlichen Rückblick auf die diesjährige A+A. Dabei zeigen wir auch die wichtigsten Angebote von Ausstellern aus dem Textilleasing bzw. deren Zulieferern.
Infos zum Abo gibt es unter: https://www.snfachpresse.de/objekt.php?objektnr=12&v=snverlag&l=de.Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden