02.05.2025
Lenzing: Wechsel an der Spitze
Mehrere Wechsel gab es kürzlich in der Führung der Lenzing AG. Walter Bickel, bisher Mitglied des Vorstandes, hat die Firma Ende März verlassen. Bis dahin war er dort etwa ein Jahr als Chief Transformation Officer tätig. Er und sein Ex-Arbeitgeber entschiedenen gemeinsam, sein Mandat vorzeitig zu beenden.
Auch Cord Prinzhorn, bislang Vorsitzender des Aufsichtsrates, räumte nach vier Jahren seinen Posten, weil sein Mandat auslief. Er soll sich künftig verstärkt auf seine Aufgaben innerhalb der B&C Gruppe kümmern, welche Hauptaktionär von Lenzing ist.
Neue Gesichter im Aufsichtsrat
Patrick Lackenbucher, Geschäftsführer der B&C Gruppe, und Leonardo Grimaldi von Suzano wurden von der Hauptversammlung neu in den Aufsichtsrat gewählt. Ihr Mandat dauert bis zu jener Hauptversammlung, die das Geschäftsjahr 2029 beschließt. Das Mandat von Stefan Fida wurde bis zu diesem Zeitpunkt verlängert.
Grimaldi ist Executive Vice President und Vorstandsmitglied bei Suzano und ersetzt Marcelo Feriozzi Bacci, der den Aufsichtsrat von Lenzing im Dezember auf seinen Wunsch hin verließ. B&C und Suzano sind die wichtigsten Aktionäre der Lenzing AG.
Zehn Mitglieder Teil des Aufsichtsrates
Damit besteht der Aufsichtsrat jetzt aus diesen zehn Mitgliedern: Carlos Aníbal de Almeida Junior, Cornelius Baur, Helmut Bernkopf, Stefan Fida, Markus Fürst, Franz Gasselsberger, Leonardo Grimaldi, Patrick Lackenbucher, Gerhard Schwartz und Astrid Skala-Kuhmann. Der Aufsichtsrat wählte Lackenbucher zu seinem Vorsitzen. Sein 1. Stellvertreter ist de Almeida und sein 2. Fida.
Stefan Ertl, Stephan Gruber, Bonita Haag, Helmut Kirchmair und Johann Schernberger wurden vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat delegiert.
Sparprogramm mindert Verlust
Die Lage bei Lenzing ist aktuell angespannt. So erzielte das Unternehmen 2024 ein Ergebnis nach Steuern von -138,3 Millionen Euro. 2023 lag es mit -593 Millionen aber deutlich höher. Daher hält das Unternehmen weiter an einem Programm fest, mit dem das EBITDA und die Produktivität gesteigert werden sollen. Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden