03.05.2024
Auszubildende besuchen Kannegiesser

Die Anna-Siemsen-Schule in Hannover bildet weiterhin junge Menschen zum Textilreiniger aus. Damit die Nachwuchskräfte einen guten Einblick in ihre Branche bekommen, unternehmen Sie regelmäßig Ausflüge. Einer davon führte die Klasse ins Kannegiesserwerk in Sarstedt. Dort gab es eine Einführung in die Technik bei Großwäschereien, speziell Waschstraßen und Wasseraufbereitungssysteme.
02.05.2024
Techtextil und Texprocess registrieren 38.000 Besucher

Die Doppelmesse Techtextil und Texprocess fand letzte Woche statt. Und zwar erfolgreich. Die Messe Frankfurt, die beide Veranstaltungen organisiert, registrierte 38.000 Besucher aus 102 Ländern. Laut dem Veranstalter, der Messe Frankfurt, stieg die Besucherzahl damit um 29 Prozent. Auf Ausstellerseite waren zudem etwa 1.700 Organisationen dabei.
02.05.2024
Cibutex schließt sich ETSA an

Die Recyclinginitiative Cibutex schließt sich dem Verband ETSA („European Textile Services Association“) an. „ETSA repräsentiert und fördert die Interessen der europäischen TextilserviceIndustrie“, heißt es dazu von der Initiative. „Cibutex operiert in derselben Industrie als Verfechter von Kreislaufwirtschaft mit Arbeitskleidung.“
30.04.2024
Fristads: Erstes Sweatshirt aus Altkleidung marktreif

Fristads aus Schweden will seine Textilien nachhaltiger gestalten. Deshalb bringt der Hersteller von Arbeitskleidung jetzt sein erstes Sweatshirt auf den Markt, dass zum Teil aus alten, verbrauchten Kleidungsstücken aus seinen Reihen entsteht. So werden neue Ressourcen gespart und weniger Abfall produziert.
29.04.2024
Tim Maschmann neu in Elis Geschäftsführung

Eine Personaländerung gibt es an der Spitze von Elis Deutschland und Österreich. Dort hat Tim Maschmann (35) den Posten als Geschäftsführer und Commercial Director den Bereich Healthcare übernommen. „Der deutsche Gesundheitsmarkt steht zukünftig vor großen Herausforderungen und einem strukturellen Wandel“, so Maschmann. „Als führender Textildienstleister in diesem Segment sehe ich für unser Unternehmen große Chancen.“
29.04.2024
Hygienebeauftragte frischen ihr Wissen auf

Viele Wäschereien reinigen Kleidung für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen im Gesundheitswesen. Damit deren Patienten nicht versehentlich über die frische Wäsche mit Krankheitserregern in Kontakt kommen, müssen strenge Hygieneanforderungen erfüllt werden. Deren Einhaltung überwachen Hygienebeauftragte in den Wäschereien. Selbige können ihr Fachwissen im Juni bei einem Kurs auffrischen.
26.04.2024
Messe Altenpflege: 18.000 Besucher schauten vorbei

Zufrieden mit der diesjährigen Ausgabe der Messe Altenpflege zeigt sich deren Veranstalter. Laut dessen Auskunft besuchten etwa 18.000 Leute die Veranstaltung, die in dieser Woche vom 23. bis zum 25. April stattfand. „Die Altenpflege bewies einmal mehr ihre Rolle als wichtigster Treffpunkt für den Dialog und die Vernetzung in der Pflegebranche“, schreibt der Veranstalter.
26.04.2024
Neuer Bildungsgang für Textilpflege geplant

Ausgebildete Textilreiniger sind heute selten. Damit der Beruf nicht ausstirbt, setzt die Theodor-Litt-Schule in Neumünster jetzt auf einen neuen Bildungsgang. Dieses Angebot soll die Textilpflege und die beruflichen Möglichkeiten darin besser an mögliche Nachwuchskräfte vermitteln. Die Idee entstand als Folge eines Treffens von Schul- und Branchenvertretern.
25.04.2024
Sorgfaltspflichten in Lieferketten erfüllen
Durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz sind Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitern verpflichtet, ökologische und soziale Standards entlang ihrer Lieferketten zu sichern. Herausforderungen, die damit einhergehen, und mögliche Lösungen werden im nächsten DTV-Forum besprochen. Das findet Mitte Mai statt.
25.04.2024
Bardusch nutzt die Sonne für Nachhaltigkeit

Jährlich versorgt die Sonne die Erde mit etwa 1,5 x 10
18 kWh - gut die 10.000-fache Menge des weltweiten Energieverbrauchs. Der Textildienstleister Bardusch macht sich jetzt einen kleinen Teil davon in Brugg in der Schweiz zunutze. So steigert das Haus seine eigene Nachhaltigkeit.