Eine Änderung gibt es in der Geschäftsführung der TVU. Gerhard Hausner, der mehr als vier Jahrzehnte im Unternehmen arbeitete, übergab seine Stelle Anfang Juli an seinen Sohn Christoph Hausner. Christoph verkörpert die 4. Generation, die das Familienunternehmen jetzt leitet.
Im November 2025 findet die nächste Ausgabe der Messe A+A statt. Dafür hat der Veranstalter kürzlich die Anmeldung für Aussteller geöffnet. Für die neue Ausgabe der Messe werden über 60.000 Besucher aus gut 140 Ländern erwartet.
Die Detachur ist machmal unumgänglich, um zuverlässig Flecken aus Textilien zu entfernen. Wie sich der Vorgang professionell durchführen lässt, vermittelt der Verband Textilpflege Schweiz (VTS) Teilnehmern einer Fortbildung im September.
Hohen Besuch bekam Elis an seinem Standort in Wismar. Dort schaute am 25. Juni Reem Alabali-Radovan, Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration vorbei. Sie informierte sich darüber, wie Elis die Integration seiner Mitarbeiter mit Migrations- oder Flüchtlingsherkunft vollzieht.
Die Marke Tencel mit Lyocell-Fasern ist bereits für Arbeitskleidung bekannt und verbreitet. Jetzt will sein Hersteller Lenzing die Marke auch in der Mainstream-Mode etablieren. Dafür kooperiert das Unternehmen mit der Modemarke Diane von Fustenberg (DVF). Neben Tencel wird auch die Lenzing-Marke Ecovero den Kunden angeboten.
Nach einer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr stellte Dibella erneut auf der Messe Cruise Ship Interiors Design Expo America (CSI Americas) in Miami seine Produkte vor. Neueste Entwicklungen im Bereich der Flachwäsche konnten Besucher am Stand in Augenschein nehmen.
Wasser nach der Nutzung zu reinigen, damit es erneut genutzt werden kann, ist bislang aufwendig. Mit neuen 3D-Textilien haben die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) eine einfache und platzsparende Alternative zumindest für Grauwasser entwickelt. Dabei unterstützte die Firma ARIS die Forscher.
Verstärkung gibt es für Jensen. Die Firmengruppe übernahm kürzlich ein Drittel der Firmenanteile von Prima Folder. Die damit verbundene Zusammenarbeit soll beiden Unternehmen helfen, Ihr Engagement im Finishing und Falten von Wäsche auszubauen. Dazu setzt Jensen auf die Eingabe- und Faltmaschinen seines Partners, die das hauseigene Sortiment in diesem Bereich ergänzen.
CWS Hygiene hat einen neuen Geschäftsführer (CEO). Gatien Gillon (42) übernahm die Stelle am 1. Juli. Er löst Hans-Norbert Topp ab, der den Posten seit Juni 2023 übergangsweise ausübte.
Bisher wurden Textilien meist erst nach ihrer Lieferung an Kunden mit RFID-Transpondern zur einfachen Identifizierung ausgestattet. Um Zeit und Wege zu sparen, bietet Dibella seinen Kunden ab sofort die Option, Hotelwäsche bereits ab Werk mit den Chips versehen zu lassen. Datamars in der Schweiz stellt die kleinen Geräte bereit.