15.08.2025
Hohenstein für Medizinprodukte zertifiziert
Hohenstein ist darauf spezialisiert, unterschiedliche Textilien auf deren Eigenschaften zu testen. Jetzt besitzt das Haus auch eine GLP-Zertifizierung. Auf dieser Grundlage darf es Medizinprodukte nach dem Standard „Gute Laborpraxis“ (GLP) auf Herz und Nieren überprüfen.
„Wir freuen uns, dass wir zusätzlich zu unserer bestehenden Akkreditierung nach ISO 17025 nun alle Kriterien für eine GLP-Zertifizierung erfüllen“, erklärt Dr. Timo Hammer, CEO von Hohenstein. „Dieser internationale Standard für unser Medizinprodukte-Prüfportfolio ist ein wichtiger Meilenstein. Das schafft für unsere Kunden globale Vergleichbarkeit und Akzeptanz der Prüfergebnisse.“
Schnellere Markteinführung von Produkten möglich
Inbegriffen sind Untersuchungen mit chemischen, physikalischen und biologischen Untersuchungen. Nicht-klinische Gesundheits- und Umwelt-Sicherheitsüberprüfungen erhalten im Rahmen der GLP eine Grundlage für einen festgelegten Testablauf und dessen Dokumentation.
Davon erhofft sich Hohenstein eine schnellere Zulassung und Markteinführung von Produkten. Das Haus hat ein passendes Archiv für die GLP-Dokumentationen eingerichtet. Hammer: „In einigen Ländern - zum Beispiel in den USA - ist die Prüfung unter GLP sogar regulatorische Anforderung.“
Einheitliche Standards für Lieferketten erwünscht
Ein weiteres Ziel von Hohenstein ist, weltweite Lieferketten einfacher miteinander vergleichen zu können. Dafür hat das Unternehmen vor wenigen Monaten Anteile an der Global Textile Scheme GmbH übernommen.Der WRP-Newsletter: Hier kostenlos anmelden